Privacy Magazine - Hauptseite Das Privacy Magazine "prima" wird vom Berliner Datenschutzbeauftragten zusammengestellt und herausgegeben. Die regelmäßigen - an Wochentagen täglichen - Ausgaben enthalten eine Übersicht von datenschutzrelevanten Berichten der (von uns) ausgewählten Berliner und überregionalen (deutschen) Presse.

Überblick über sonstige Veröffentlichungen zum Datenschutz, Stand 15.10.1999

Hier finden Sie in loser Reihenfolge Hinweise auf Veröffentlichungen zum Datenschutz aus dem In- und Ausland.
Die zitierten Texte lagen dem Berliner Datenschutzbeauftragten nicht in allen Fällen in voller Länge vor.

Zur Hauptseite

Mehr verschlüsseln!

Interview mit Bundeswirtschaftsminister Dr. Werner Müller
c`t Heft 21, Oktober 1999

Unterschriftsüberreif

Digitale Signaturen brauchen Anwendungen
c`t Heft 21, Oktober 1999

Lauschangriff auf Botschaft
Der umstrittene Einsatz von US-Agenten führt zur Krise zwischen deutschen und amerikanischen Geheimdiensten
Focus Nr.40, 4. Oktober 1999, S.37

"01.01" auf der Autobahn
Zahlencodes im EU-Führerschein verwirren die Autofahrer: Wie weit geht die Entschlüsselung ?
Focus Nr.40, 4. Oktober 1999, S.38

Unter der Überschrift "Das Ende des Privaten" befasst sich die Ausgabe des Wochenmagazins "Spiegel" vom 5.7.1999 in einer Titelgeschichte und weiteren Artikeln schwerpunktmässig mit Fragen des Datenschutzes.

Der nackte Untertan
Satelliten schauen in Vorgärten, Mikrokameras beäugen Kassiererinnen, Computer belauschen Telefonate, Marktforscher durchleuchten Wohnhäuser, Voyeure schnüffeln im Internet - Little Brother is watching you. Wie harmlos ist die digitale Gesellschaft?

DER SPIEGEL 27/1999 5.7.99 S. 112 ff.

Wenig Daten sind gute Daten / Das deutsche Datenschutzgesetz schützt eher Daten als Menschen. Eine EU-Richtlinie ist überfällig. Was bleibt, ist Selbsthilfe.
DER SPIEGEL 27/1999 5.7.99 S. 116

'Wir kriegen sie alle' / Jahrelang war Newham eine gesetzesfreie Zone, in der niemand länger blieb als nötig. Jetzt ist das Gesetz zurückgekehrt: 250 Kameras beobachten den Stadtteil.
DER SPIEGEL 27/1999 5.7.99 S. 122 ff.

More privacy, please
Too little, too late?
USA TODAY June 25, 1999, Pg. 14a

Digitaler Jetset
Die Internetgemeinde soll sich in Zukunft selbst verwalten
Die Zeit Nr.26, 24.6.1999, S. 34

Der Trick mit den Nummer
Die Zeit Nr.26, 24.6.1999, S. 34

Commission raises prospect of EU data protection norm
European Voice, 17-23 June 1999

The Privacy Game
Wall Street Journal, 21 June 1999

Strafvollzug: Fußfessel statt Gefängnis
Der Spiegel Nr. 24, 14.6.99, S. 38

Data proteciton dispute exposes core differences
Financial Times, 9 June 1999, S. 38

Internet: Gerangel um die Vergabe von Web-Adressen
Wem gehört das Internet? Eine internationale Netz-Regierung gab in Berlin erste Antworten
Focus Nr.7, 7.6.1999, S.152

Spitzel im Liebesdienst
Nach Rauswurf der PDS-Abgeordneten Beck enthüllen Akten ihre Hilfe für die Stasi
Focus, 10.05.1999, S. 38

The end of privacy
The Economist 01.05.1999, S. 15

"Who Watches the Web?
The use - and possible abuse - of the personal data that companies collect on their Internet customers"

Time, 19.04.1999, S. 58

*

"EU`s data protection directive provides a satisfactory framework"
Financial Times, 14.4.1999


Zur Übersicht vorheriger Ausgaben des Privacy Magazine  Zur Übersicht des Privacy Magazine